Arisverlag
Barbara Weber-Ruppli: #Vatersein
Barbara Weber-Ruppli: #Vatersein
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
****vergriffen****
«#Vatersein» zeigt ungeschminkt verschiedene Entwürfe eines väterlichen Alltags. Die porträtierten Männer erzählen vom Verhältnis zum eigenen Vater, beschreiben die Geburt ihrer Kinder, ihr Engagement für ihre leiblichen oder angenommenen Kinder, die wachsen, gedeihen, erkranken, opponieren, scheitern, reüssieren. Unweigerlich stellen sich Fragen: Was macht einen guten Vater aus? Wie begegnet man den Herausforderungen im Familienalltag? Wie vermeidet man die Fehler des eigenen Vaters? Und, kann man als Vater scheitern?
Ausgehend von den nacherzählten Lebensentwürfen geht die Autorin Barbara Weber-Ruppli diesen und anderen Fragen in einem umrahmenden Gespräch mit dem Philosophen und Vater Yves Bossart nach. Als Ergänzung dazu finden sich im Anhang Interviews mit einem Väteraktivisten und einem Familien-/Väterforscher.
Barbara Weber-Ruppli (1955) wechselte nach der Ausbildung zur Grafikerin in den Lokaljournalismus und wurde Chefredaktorin der Konsumentenzeitschrift "prüf mit". Nach einer Familienpause arbeitete die dreifache Mutter als freie Journalistin und Redaktorin bei verschiedenen Medien. 1995 erschien ihr Lyrikband "unsäglich alltäglich", 2010 "aquabasilea – Poesie des Gestaltens", 2012 "PapiPapa – 10 Väter erzählen ihre Familiengeschichte" und 2013 "Vivi Kola – Zeitgeist in Flaschen".
